Im Rahmen eines Projekttages hielt Sally Lisa Starken, bekannte Journalistin, Podcasterin und Politikexpertin, einen Vortrag für die Schüler:innen der Oberstufe der Rudolf-Steiner-Schule zum Thema „Fake News und Rassismus“. Sie zeigte auf, wie Falschinformationen und Vorurteile unsere Gesellschaft beeinflussen und wie wichtig es ist, kritisch zu hinterfragen. In der Diskussion konnten die Schüler:innen ihre Fragen stellen und eigene Erfahrungen teilen.
Die Veranstaltung wurde unter anderem durch die Förderung der Böllhoff Stiftung sowie der Bielefelder Bürgerstiftung ermöglicht.
Zitat einer Schülerin: „Ich fand den Vortrag sehr spannend, weil man noch viel Neues über Fake News, deren Ursprung und Wirkung lernen konnte. Teilweise kannte ich die Beiträge sogar, und es war spannend zu sehen, wie man teilweise selbst auf diese Maschen reinfällt. Auch die Thematisierung von Rassismus fand ich interessant und teilweise wirklich erschreckend, wie beispielsweise rechtsextreme Parteien mit den Ängsten und Sorgen der Gesellschaft spielen und diese für Vorurteile und Wahlwerbung strategisch nutzen.“


Foto rechts (von links nach rechts): Meret Beuscher (Schülerin), Sally Lisa Starken (Journalistin), Martin Sanatani (Schulleiter), Sigrid Zinser (Böllhoff Stiftung). Bildrechte: Carmen Wolf