Jungen Erwachsenen chancen­gerechte Bildung eröffnen.

Die Wolfgang und Regina Böllhoff Stiftung wurde 2006 gegründet, um leistungsbereite junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu fördern und eigene Lebensziele zu entwickeln. Mit eigenen Programmen möchte die Stiftung dazu beitragen, dass mehr jungen Menschen chancengerechte Bildung eröffnet und damit ein Übergang in eine berufliche Ausbildung oder einen Beruf möglich wird. Der Stiftungszweck wird aktuell durch zwei operative Programme, „Ich will“ und „Hand in Hand“ umgesetzt.

Ich will
Hand in Hand
Zu Gast bei Radio Ginseng

Zu Gast bei Radio Ginseng

Das Interview mit Radio Ginseng war eine tolle Gelegenheit, unsere Arbeit am Standort Finsterwalde sichtbarer zu machen – und vor allem zu zeigen, wie viel Potenzial in jungen Menschen steckt, wenn man ihnen den nötigen Raum und die Unterstützung gibt.
Ein zentrales Thema des Gesprächs war die Rolle der Pat:innen im Förderprogramm.

mehr lesen
Sicherung des Aufenthalts – Wer blickt da noch durch?

Sicherung des Aufenthalts – Wer blickt da noch durch?

Mitarbeiter:innen, Pat:innen und junge Erwachsene mit internationaler Familiengeschichte sind mit dem Paragrafendschungel zur Sicherung des Aufenthalts von Zugewanderten überfordert. Eine Mitarbeiterin vom AK Asyl e.V. eröffnete in einer Informationsveranstaltung zur Sicherung des Aufenthalts verständnisvoll Wege durch den Paragrafendschungel.

mehr lesen
Klausurtage in Dornberg

Klausurtage in Dornberg

Im Rahmen unserer Klausurtage kamen alle Programmverantwortlichen der Stiftung zusammen, um gemeinsam die weitere Ausrichtung zu gestalten. Die beiden Tage waren geprägt von intensiven Diskussionen, kreativer Ideenfindung, kollegialer Beratung und einem gemeinsamen Abendessen mit persönlichem Austausch. Die Gespräche führten zu Arbeitsaufträgen und Maßnahmen, die in die kommende Planung einfließen werden.

mehr lesen
Die Polizei … dein Freund und Helfer!

Die Polizei … dein Freund und Helfer!

Exklusiv für Patenschüler:innen und Pat:innen der Böllhoff Stiftung öffnete sich die Tür des Polizeipräsidiums.
Die Polizei stellte ihre vielfältigen Aufgaben in der Stadt Bielefeld und in der Region vor. So erhielten Teilnehmer:innen aus erster Hand Kenntnis über unterschiedliche Delikte sowie ein Sicherheitsgefühl. Die Polizei machte Mut ,sie in in wahrgenommenen Gefahrensituationen zu kontaktieren.

mehr lesen