Unter dieser Überschrift stand die berufliche Orientierung zugewanderter Berufskollegschüler:innen in ihrer Berufsfindungsphase vom Projekt „angekommen“ und dem Förderprogramm „Hand in Hand“.
Die Jugendberufsagentur hilft bei der Suche nach einem Praktikum, Ausbildungsplatz, Beruf oder auch nach einem Studium.
Nach der Videodarstellung der Dualen Ausbildung erhielten die Teilnehmer:innen Einblicke in die Ausbildungen Gesundheit und Soziales, Handwerk und kaufmännische Berufe. Jeweils wurden die erforderlichen Bildungsgangabschlüsse und die Aufgabenbereiche beliebter Berufe der drei Berufsfelder dargestellt. Auch der Hauptschulabschluss Klasse 10 bietet in vielen Betrieben die Voraussetzung für eine Ausbildung.
Die Hilfsangebote der Jugendberufsagentur können die Berufskollegschüler:innen jederzeit in Anspruch nehmen.
