Besuch der Ausstellung „Planet Ozean“ – Eine Reise in die Tiefen der Meere

Bericht des Abschlussjahrgangs 2025:

Gegen Ende unsere Zeit in der Böllhoff Stiftung haben wir gemeinsam mit einigen Pat:innen eine Fahrt zum Gasometer Oberhausen gemacht, um die Ausstellung „Planet Ozean“ zu besuchen. Die Schau nimmt die Besucher:innen mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Ozeane – von der Nordsee bis in die Antarktis.

Klang der Tiefe
Im Erdgeschoss erwartete uns der „Klang der Tiefe“: eine Soundinstallation, die uns in die Geräuschwelt der Meere eintauchen ließ. Hier konnten wir das Ploppen von Krustentieren, das Knistern lebendiger Korallenriffe und das Klopfen von Kabeljauschwärmen hören – ein echtes Hörerlebnis.

Gegen Ende unsere Zeit in der Böllhoff Stiftung haben wir gemeinsam mit einigen Pat:innen eine Fahrt zum Gasometer Oberhausen gemacht, um die Ausstellung „Planet Ozean“ zu besuchen. Die Schau nimmt die Besucher:innen mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Ozeane – von der Nordsee bis in die Antarktis.

Die Welle
Das Highlight der Ausstellung war die Installation „Die Welle“. Auf einer 40 Meter hohen Leinwand wurden lebensechte Animationen aus der geheimnisvollen Welt des Meeres gezeigt. Ganz ohne Taucheranzug konnten wir riesigen Fischschwärmen und Meeresgiganten in Originalgröße begegnen.

Nachhaltigkeit und Meeresschutz
Die Ausstellung thematisierte stark auch die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Meere. Beeindruckende Bilder und interaktive Exponate haben uns für Themen wie Überfischung, Verschmutzung und Klimawandel sensibilisiert.

🦈🐙🦑🐚 🐠🐟 🪸🐳🐋🌊🐡🐬🦐🦞🦀 Der Besuch der Ausstellung war ein besonderes Erlebnis. Wir haben nicht nur viel über die Schönheit und Vielfalt der Ozeane gelernt, sondern auch über die Bedeutung ihres Schutzes.